| Veranstaltung: | Landesparteitag 23.11.2024 Orscholz | 
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP 11 Anträge | 
| Antragsteller*in: | Graue Grüne (dort beschlossen am: 21.10.2024) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 05.11.2024, 17:49 | 
A2: Altersfreundliche Städte und Gemeinden schaffen - ein Vorteil für alle
Antragstext
Der Demographische Wandel wird tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und 
Gesellschaft haben und radikale Veränderungen in Politik, Wirtschaft und 
Gesellschaft mit sich bringen. Auch das Saarland steht vor erheblichen 
Herausforderungen , die heute aktiv gestaltet werden müssen, um auch in Zukunft 
eine lebenswerte Umgebung zu gewährleisten. Eine bedeutende Rolle in diesem 
Prozess spielen Kommunen als Lebensort.
Die Grauen Grünen Saar setzen sich das Ziel, das Saarland zu einer "Age-Friendly 
Region" zu entwickeln und Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, 
altersgerechte Strukturen gemäß den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation 
(WHO) zu schaffen.
Städte und Gemeinden im Saarland sollen gezielt dabei unterstützt werden, die 
Kriterien der WHO für eine altersfreundliche Umgebung umzusetzen. Dazu gehören:
- Öffentlicher Raum: Gestaltung sicherer und zugänglicher öffentlicher 
 Plätze, Parkanlagen und Fußwege, die auf die Bedürfnisse älterer
 Menschen abgestimmt sind.
- Öffentlicher Nahverkehr: Verbesserung des ÖPNV durch barrierefreie 
 Zugänge, seniorengerechte Informationssysteme und ausreichende
 Sitzmöglichkeiten an Haltestellen.
- Soziale Teilhabe: Förderung von Treffpunkten, kulturellen Angeboten 
 und Freizeitaktivitäten, die generationsübergreifend genutzt werden
 können und soziale Isolation älterer Menschen verhindern.
 
- Öffentlicher Raum: Gestaltung sicherer und zugänglicher öffentlicher 
Um dieses Ziel erreichen zu können, brauchen wir politische Unterstützung vor 
allem in den Kommunen.
Daher bitten wir den Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen und die grünen 
Kommunalräte
- An die saarländische Landesregierung zu appellieren, die Kommunen bei der 
 Implementierung und Weiterentwicklung altersfreundlicher Maßnahmen zu
 unterstützen. Dies könnte in Form von Zuschüssen für altersgerechte
 Infrastrukturprojekte oder durch Beratungs- und Schulungsangebote zur
 Planung altersfreundlicher Konzepte geschehen.
- Die Grünen Saar sollen eine Kampagne ins Leben rufen, um das Bewusstsein 
 für die Bedeutung von "Age-Friendly Cities" zu stärken. Hierbei sollen
 alle Generationen angesprochen und für die gemeinsamen Bedürfnisse
 sensibilisiert werden. Dazu gehört auch die Einbindung lokaler Senioren-
 und Jugendvertretungen, um generationsübergreifende Lösungen zu fördern.
Altersfreundliche Städte und Gemeinden fördern nicht nur die Lebensqualität 
älterer Menschen, sondern schaffen auch Mehrwert für alle Generationen und 
unterstützen eine nachhaltige Stadtentwicklung. Mit diesem Antrag leisten die 
Grünen Saar einen Beitrag zur Schaffung eines sozialen, sicheren und gesunden 
Lebensumfelds für alle Altersgruppen im Saarland.
Daher bitten wir darum, unserem Antrag zustimmen.
Graue Grüne Saar
Barbara Klein-Braun, Hubert Jung, Vorsitzende